Das Außengelände der Klinik

Unser Engagement

Dem Begründer unserer Klinik, Friedrich Husemann, war schon während seines Medizinstudiums deutlich geworden, dass die gängigen Theorien zu psychischen Erkrankungen auf einem einseitigen und reduktionistischen Menschenbild basierten. Bei seiner Suche nach neuen erkenntnistheoretischen und therapeutischen Ansätzen stieß er auf die anthroposophisch erweiterte Medizin, die die Ärztin Dr. Ita Wegman (1876-1943) in Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner (1861-1925) in den frühen 1920er Jahren erstmals konzipiert hatte. Friedrich Husemann hatte selbst noch Kontakt zu Steiner und Wegman und lernte so Prinzipien und Inhalte der anthroposophisch erweiterten Medizin und Menschenkunde kennen. Er entwickelte daraus integrativ erweiterte psychiatrisch-psychotherapeutische Krankheits- und Therapiemodelle, die seit der Gründung der Friedrich-Husemann-Klinik ergänzend zu den jeweils aktuellen Behandlungsprinzipien der psychiatrischen Fachgesellschaften angewendet werden. Damit ist die Friedrich-Husemann-Klinik das weltweit erste und älteste Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, in dem anthroposophisch erweiterte Therapieformen angewendet werden.

Wir verstehen die anthroposophischen Erkenntnisse über Gesundheit und Krankheit in diesem Sinne als eine Erweiterung der etablierten medizinischen Herangehensweisen und nicht als Alternative dazu.   

Spenden

Um Projekte und Maßnahmen, die nicht oder nicht vollständig von den Krankenkassen finanziert werden, umsetzen zu können und den Heilungsprozess ganzheitlich zu unterstützen, sind Spenden heute unerlässlich. Die Spenden sollen uns helfen, die Finanzierungslücke zwischen der konventionellen medizinischen Versorgung und einer ganzheitlich-integrativen Behandlung zu schließen. Auch möchten wir durch nachhaltiges Wirtschaften und geeignete Projekte unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. 

Mit Ihrer Spende erweitern wir nicht nur unsere finanziellen Ressourcen, sondern stärken auch das Herzstück unserer Klinik in Verantwortung für die Menschen, die uns anvertraut sind sowie für unsere Umwelt.

Da wir vom zuständigen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind, sind Ihre Zuwendungen steuerlich abzugsfähig.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, unsere Klinik mit einer Spende zu unterstützen.

  • Einzelspende

Mit einer Spende ohne festgelegten Verwendungszweck unterstützen Sie die Aufrechterhaltung unserer nicht in vollem Umfang von den Krankenkassen finanzierten ganzheitlichen Therapien.

Wenn Ihre Unterstützung einem bestimmten Projekt zu Gute kommen soll, verwenden wir den Betrag genau in Ihrem Sinne. Geben Sie dann bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck das Projekt oder die Maßnahme an, für die Sie sich entschieden haben. 

  • Dauerspende

Falls Sie sich für eine regelmäßige Unterstützung der Klinik entscheiden, erhöht das die Planungssicherheit für diesen Anteil der eingehenden Spenden. Wie bei der Einzelspende können Sie uns ohne festgelegten Verwendungszweck oder mit einer Projektbindung unterstützen. 

  • Anlassspende / Jubiläum, Geburtstag, Trauerfall

Gerne können Sie sich auch für eine anlassbezogene Spende entscheiden. Der Anlass könnte ein runder Geburtstag, ein Jubiläum oder ein sonstiges freudiges Ereignis sein. 

Auch kann es sein, dass bei Trauerfällen auf Wunsch der oder des Verstorbenen zu einer sogenannten Kondolenz- oder auch Trauerspende aufgerufen werden soll.

  • Projekte
  • Ausbau der Eurythmietherapie als Bestandteil unseres Therapieangebots
  • Ausbau unserer Photovoltaikkapazität mit einer Anlage auf dem Johanneshaus
  • Erneuerung des Nahwärmenetzes der Klinik unter Nutzung erneuerbarer Energien
  • Schrittweise Sanierung des Maierhofs, welcher früher für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde

 

Testament/ Nachlass

Viele stellen sich die Fragen „Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin?“ und „Was wird mit dem, was mir auf Erden wichtig war?“ wenn sie sich mit der eigenen Vergänglichkeit und den Gedanken an ein Testament beschäftigen.

Gerne beraten wir Sie, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, uns in Ihrem Testament im Rahmen eines Vermächtnisses oder als Erbe zu berücksichtigen.

 

Unser Spendenkonto

Zentrum für anthroposophische Psychiatrie e. V.
IBAN: DE75 3702 0500 0007 7485 00
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank