Kulturkreis Dreisamtal e.V.
Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach – Raphaelsaal
www.kulturkreis-dreisamtal.de
Eintritte sind frei – Spenden willkommen
Alle Veranstaltungen (ausgenommen Sonderveranstaltungen) finden sonntags von 11:00 – 12:00 Uhr statt.
WIR MACHEN SOMMERPAUSE
Ab 14.09. gibt es wieder jeden Sonntag unsere Matinee.
September bis Dezember 2025
So. 14.09. 11.00 h – 12.00 h
Barockmusik aus Venedig –
Cipriano da Rore, Claudio Monteverdi und Alessandro Scarlatti
Natalie Beck: Sopran, David Henkelman: Cembalo
So. 21.09. 11.00 h – 12.00 h
Die Spur Michaels in der Geschichte
Vortrag von Marcus Schneider, Basel
So. 28.09. 11.00 h – 12.00 h
Wie können wir unser Denken spiritualisieren?
Anregungen aus dem Werk von Mieke Mosmuller (niederländische Ärztin, Philosophin und Autorin von über 50 Büchern, v.a. Forschungen zum spiritualisierten Denken und zu Elementarwesen)
Vortrag von Harald Herrmann
So. 05.10. 11.00 h – 12.00 h
Bratwurschtmusig – traditionelle Tanzbodenmusik vom Schwarzwald, u.a mit Geige, Kontrabass, Harmonika und Harfe – nach traditionellen Vorbildern improvisiert von Spielern zwischen 8 und 80
So. 12.10. 11.00 h – 12.00 h
Der wiedergefundene Ring – dramatisch-poetische Erzählung nach einer indischen Legende aus dem 4. Jh. – Erzählt von Roland Gelfert aus Salem
So. 19.10. 11.00 – 12.00 h
Kammermusik-Konzert mit Werken großer Komponistinnen
Maria Theresia von Paradis, Clara Schumann, Fanny Hensel geb. Mendelssohn u.a. – Sanja Uhde, Violoncello – Katarina Tomic, Klavier
So. 26.10. … 11.00 – 12.00 h
Tag der offenen Tür in der Husemann-Klinik
1. 11.00 h – 12.00 h Kammermusik mit großen Namen vom Barock bis zum 21. Jahrhundert (u.a. Schütz, Bach, Händel, Hensel, Smith, Schumann und Kurt Weill) umrahmt von eigenen Arrangements und Literatur aus der jeweiligen Zeit. Geige & Gesang: Inkeri Leimbach, Blockflöte: Johanna Neese,
Cello: Lara Jakobi
2. Vortrag Dr. Oliver Czech (Leitender Arzt der Klinik):
Das integrative Behandlungskonzept der Friedrich-Husemann-Klinik
(Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)
So. 02.11. 11.00 – 12.00 h
„Bach und Piazzolla – Koffein für die Ohren“
Johann Sebastian Bach – Konzert für Violine E-Dur BWV 1042
Astor Piazzolla – Histoire du Tango
Violine: Ursa Voigt, Klavier: Christoph JK Müller
So. 09.11. 11.00 h – 12.00 h
Virtuose Musik aus Orient und Okzident für Cello & Gitarre
Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani
Klänge aus Morgenland und Abendland mit eigenen Arrangements klassischer Meisterwerke, u.a. von Isaac Albéniz, Vittorio Monti, Pablo de Sarasate und Antonio Vivaldi – sowie Kompositionen von Roberto Legnani
So. 16.11. 11.00 h – 12.00 h
Bekannte Volkslieder a capella
mit 5 Sängerinnen und Sängern des Freiburger Opernchors (mit Moderation)
So. 23.11. 11.00 h – 12.00 h
Ignaz Pleyel (1757-1831) – Lieblingsschüler von Joseph Haydn
Aus seinem musikalischen Schaffen und Leben. Mit Jugendlichen der Freiburger Jugendphilharmonie, Solisten und Musikern der Region.
Leitung Angelika Asche
So. 30.11. 11.00 h – 12.00 h
Erzählungen, Märchen und Musik zur Weihnachtszeit
Gesang: Anja Zirkel; Querflöte: Jörg Benzing; Klavier: Ulrike Troeger
Lesung: dieselben, Projektgestaltung: Ulrike Troeger
So. 07.12. 11.00 h – 12.00. h
Herzklänge – Pop trifft Folk
Liebe, Sehnsucht, Verbundenheit zur Heimat in einer vielfältigen Auswahl an Liedern und Texten in besonderer Weise zum Ausdruck gebracht mit dem Chor „different voices“ aus Freiburg – Leitung: Christin Kunzmann
So. 14.12. 11.00 h – 12.00 h
Chormusik zum Advent
Weihnachtliches Konzert. Haydn Missa brevis in B, Chorsätze von Dubra, Kodály u.a. ….. Chor der Mitarbeiter und Freunde der Friedrich Husemann Klinik
Leitung.: Viola Heckel
So. 21.12. 11.00 h – 12.00 h
Maria Sophia als großes Bild für die Einweihung
Maria-Sophia und die Geburt der inneren Sonne im Dunkel der Nacht
Vortrag mit Bildern von Ricarda Murswiek, Heidelberg
So. 28.12. 11.00 h – 12.00 h
Trio-Matinee mit Ludwig van Beethoven, Kakadu-Variationen für Klaviertrio, Dimitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr.1 in c-moll, Johannes Brahms, Klaviertrio c-moll
Verena Ehret, Violine, Thomas Winker, Cello, Hans Fuhlbom, Klavier