
Besuchsregelung für Patienten
Besuchsregelung für Patienten
Aufenthalt
Patient*innen dürfen sich mit ihren Besucher*innen nicht auf den Stationen aufhalten (Ausnahmen nur für Station Selva 2 nach Genehmigung durch den behandelnden Stationsarzt).
Besuchszeiten
- 09:00-12:00 Uhr
- 14:30-18:00 Uhr
- 19:00-21:00 Uhr
Bei Vorliegen einer Covid-Erkrankung oder Corona-verdächtigen Symptomen besteht ein Besuchsverbot.
Ihre Klinikleitung
Stand: 19.04.2023

Juli 2023 Stadtradeln
Auch in diesem Jahr haben 22 aktive Radler*innen der Friedrich-Husemann-Klinik haben ihr Bestes gegeben und das kann sich wirklich sehen lassen! Vielen Dank für 7037 geradelte Kilometer beim STADTRADELN 2023 und somit Platz 1 in der Kommune Buchenbach. 8330 Kilometer bedeuten 1.140 vermiedene Kilogramm CO2. Ein klarer Erfolg!
Nicht nur fürs Klima, sondern auch für die eigene Gesundheit.
Interesse unsere Top-Radler kennenzulernen? Dann schauen Sie doch mal in unsere Rubrik Mitarbeit!

Juni 2023
Als Teilnehmer am B2RUN Firmenlauf rund um das neue SC Stadion in Freiburg am 22.06.2023, hatten wir uns vorbereitet und zusammen mit vielen anderen Teilnehmern auf den Start gefreut. Wir haben trotz Ausfall einiger Starts wegen Unwetters unsere gute Laune nicht verloren und ein tolles Team aus den unterschiedlichsten Bereichen unseres Krankenhauses gebildet!
Vielen Dank an unser Vorbereitungsteam des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf…..Wir freuen uns auf den B2Run 2024!
Interesse unsere Top-Läufer kennenzulernen? Dann schauen Sie doch mal in unsere Rubrik Mitarbeit!

August 2022
Anthroposophisches Behandlungskonzept der Friedrich-Husemann-Klinik erneut zertifiziert
Die Friedrich-Husemann-Klinik wurde am 23.03.2022 zum fünften Mal von zwei externen Visitoren des Kliniknetzwerks AnthroMed auf Grundlage eines Anforderungskataloges begutachtet. Das Netzwerk anthroposophischer Kliniken aus drei europäischen Ländern arbeitet mit dem Ziel, die Qualität der Anthroposophischen Medizin zu sichern und stetig weiterzuentwickeln. Der Friedrich-Husemann-Klinik wurde nun im Rahmen der Visitation erneut eine gute Erfüllung der geforderten Kriterien attestiert und durch ein
Zertifikat(PDF) im August bescheinigt.
So stellten die beiden Visitoren unter anderem fest: „Die Qualifikation und der Durchdringungsgrad in anthroposophischer Pflege ist in der Husemannklinik anhaltend hoch, erfreulicher Weise mit wachsender Tendenz“.
Die Klinikleitung Herr Olaf Meier, Geschäftsführung, Frau Dr. Regina von Maydell, Ärztliche Leitung und Frau Linda Göttel, Pflegedienstleitung freuen sich über die Zertifizierung eines immer fortlaufenden Qualitätsprozesses.
Das Qualitätsmanagement ist für die Friedrich-Husemann-Klinik unerlässlich, um den Anforderungen unserer Patienten und der Krankenkassen gerecht zu werden. Im Rahmen unserer Qualitätssicherung und unseres Qualitätsmanagementsystems werden alle Arbeitsprozesse regelmäßig durch interne und externe Audits überprüft und kontinuierlich optimiert.
Klar definierte Prozesse münden in einen nachhaltigen, hochprofessionellen Qualitätsstandard, der von allen Mitarbeitern umgesetzt wird. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die sich Qualität unserer Arbeit und Serviceleistungen immer auf höchstem Niveau bewegt – darauf sollen sich alle unsere Patienten verlassen können.

April 2022
Pflegeentwicklung in der Friedrich-Husemann-Klinik. Lesen Sie hierzu den Artikel aus der Zeitschrift JIVE, Ausgabe Frühjahr 2022.


September 2021
Soziales Engagement unter dem Motto “Wer sich bewegt – kann was bewegen”, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedrich-Husemann-Klinik am 10. September 2021 bewiesen.
Durch die Teilnahme am „Dreisam Flow“ konnten die Teilnehmenden 250,00 Euro sammeln und unterstützen damit den Verein Jung und Krebs e.V. bei Ihrer Arbeit zugunsten junger Erwachsener mit und nach Krebs.
Das Fazit der Teilnehmenden: Wir hatten Spaß und waren froh, eine gute Sache zu unterstützen.

Oktober 2020
Das 90-jährige Bestehen der Klinik am Palmsonntag 2020 konnte aufgrund der durch die Corona-Krise bestehenden Beschränkungen leider nicht gefeiert werden.
Einen kurzen Überblick zur Geschichte der Friedrich-Husemann-Klinik finden Sie hier (Historie der Friedrich-Husemann-Klinik PDF).

April 2020
Schlusssteinlegung
Am 28.04.2020 wurde der Schlussstein im Foyer des neuen Michaelhauses gesetzt. Das Pentagondodekaeder aus dem Schlussstein des alten Michaelhauses konnte beim Abriss aus den Trümmern geborgen werden und erhielt seinen neuen Platz in der Ausbuchtung hinter dem Schlussstein. Dieser wurde von Clemens Hunger gestaltet und der Klinik vom Architekturbüro Ruch zum Bauabschluss geschenkt.

Juli 2019
Von Freiburg zur Friedrich-Husemann-Klinik – kein Problem mit dem neuen JobRad
Seit Anfang des Jahres unterstützt die Friedrich-Husemann-Klinik ihre Mitarbeiter mit einem JobRad Rahmenvertrag bei der Nutzung eines E-Bikes oder auch eines Fahrrads im Wege der monatlichen Entgeltumwandlung.
Die Mitarbeiter profitieren gegenüber dem privaten Erwerb von der Steuerersparnis durch Entgeltumwandlung, sind mobil und flexibel bei der Erreichung Ihres Arbeitsplatzes und könnten das Rad nach Ablauf der Überlassungsdauer von 36 Monaten übernehmen.
Das Angebot wurde in kurzer Zeit gut angenommen, 9 Mitarbeiter haben bereits ein JobRad. Die Klinik ist traditionell ein Radfahr-Refugium, viele Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Man erreicht die Friedrich-Husemann-Klinik z. B. von Freiburg Mitte mit dem E-Bike bequem in ca. 35 Minuten. Die Mitarbeiter und die Klinik freuen sich über die positiven Auswirkungen der Bewegung, nicht zuletzt auf den Arbeitsalltag. Stressabbau wird gefördert und vermiedene Wartezeit im Stau oder an Haltestellen wird in Fitness investiert.
Mit der Fertigstellung des neuen Klinikgebäudes Anfang 2020 und der Neugestaltung des Außengeländes werden auch Fahrradstellplätze mit Lademöglichkeit errichtet. Eine Solarstrom-anlage ist bereits großflächig auf dem Dach des Neubaus installiert.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel "Mit dem E-Bike zum Arbeitsplatz"in der Badischen Zeitung.

Presse
